Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass viele herzbewegende Schicksale etwas Licht und Freude in ihr Leben bekommen.
Wir freuen uns deshalb über jede Spende, die wir von Ihnen erhalten.
Vom Finanzamt Ulm sind wir als gemeinnützig, mildtätig und besonders förderungswürdig anerkannt.
Gerne stellen wir Ihnen für Ihre Geldspende eine Spendenbescheinigung aus.
Vergessen Sie bitte nicht, auf dem Überweisungsträger als Verwendungszweck Ihre vollständige Anschrift anzugeben,
damit wir Ihnen die Bescheinigung auch zuschicken können.
Möchten Sie Ihre Spende persönlich übergeben, freuen wir uns, wenn wir Ihnen bei dieser Gelegenheit unsere
Einrichtung zeigen können. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin mit uns.
Wenn Sie wissen wollen, für welche Ziele der Förderkreis eintritt, was er fördert, d. h. wofür er Ihre Spenden einsetzt,
so lassen Sie es uns wissen. Wir schicken Ihnen gerne entsprechendes Informationsmaterial zu.
Welches Kind hat keine Wünsche. Eine Puppe oder ein Trampolin, Lego-Auto usw. oder einen Star treffen.
Die Kinder der Ulmer Onkologie haben glücklicherweise eine Wunschfee, die sie vom Krankenhausalltag a blenkt, und ihnen Wünsche erfüllen möchte. Neben den vielen Möglichkeiten, den Krankenhausalltag
für die Kinder abwechslungsreich zu gestalten, z.B. in modern eingerichteten Spielzimmern mit ausgebildeten Erzieherinnen, unser Notebook-Projekt und kunsttherapeutische Angebote, wollten wir doch
noch etwas Besonderes für die krebskranken Kinder in der Klinik tun.
So haben wir auf den onkologischen Stationen eine Wunschbox aufgestellt, in der die Kinder ihre Wünsche auf Wunschzetteln einwerfen können. Wir versuchen dann, diese Wünsche - soweit es uns gelingt -
zu erfüllen.
Die Wunschfee vom Förderkreis kümmert sich rührend um diese Aufgabe und findet immer wieder Mitmenschen, mit denen sie gemeinsam versucht, die Wünsche zu erfüllen oder Spenden für diese Wünsche zu
bekommen. Dabei handelt es sich um kleinere oder auch größere Wünsche, manchmal ist es leider vielleicht auch ein letzter Wunsch eines Kindes, den wir versuchen, zu erfüllen, weil die Eltern aus
finanziellen Gründen oftmals nicht dazu in der Lage sind.
Die Wunschbox möchte die Kinder auf andere Gedanken bringen und dadurch eine psychische Hilfe und Unterstützung sein. Sie möchte gleichzeitig Ziele setzen, für die es sich lohnt zu
kämpfen.